23.12.2020
Der Kalender 2020 ist leider schon ausverkauft obschon ich mehr Exemplare drucken liess,
gingen diese weg wie warme Weggli.
Sind auch Sie leer ausgegangen? So bestellen Sie doch noch Heute den Kalender für das Jahr 2022.
Einfach hier unter Service oder per sms.
08.07.2020
Nach fünf Jahren konnte ich wieder einmal Leuchtende Nachtwolken fotografisch festhalten.
Sehen Sie mehr Bilder und den Beschrieb dazu unter Blog.
05.07.2020
Umzug der Wetterstation ist definitiv abgeschlossen. Die Station läuft sauber und einwandfrei.
Auch die Webcam hat ihren definitiven Standort.
27.06.2020
Umzug der Wetterstation von Oberhünigen in die Nachbarsgemeinde Mirchel.
Neu kommen die Daten der Wetterstation vom Appenberg auf 793 M.ü.M.
08.06.2020
Neues Video vom Golfpark Moossee während dem Corona Lockdown.
04.04.2020
07.02.2020
Heute auf Radio NEO. Danke NEO1 für den Beitrag.
06.02.2020
Lesen Sie im Blog über meine letzte Fototour ins Schallenberg Gebiet. HIER direkt
zum Blog. NEU mit Video.
04.02.2020
Sturm "Petra" update
Von Montag auf Dienstag fegte das Sturmtief "PETRA" über die Schweiz und es hat doch recht gerüttelt aber so stark
wie "Burglind" vom 3.1.2018 die den Stationsrekord von 142 Km/h mitbrachte war "Petra" nicht aber immerhin brachte sie es auf 101 Km/h!! Auf dem Napf wurde eine
Böenspitze von 172 Km/h gemessen.
Die Lufttemperatur machte einen enormen Sprung nach unten als die Kaltfront uns erreichte so war es um 03:00Uhr noch sageundschreibe 14.5°C und um 05.00Uhr nur noch
3.6°C .
01.02.2020
Mit einer Temperaturabweichung von 3.0°C war der Januar 2020 der Zweitwärmste Monat seit Messbeginn nur Januar 2018 war wärmer. Am 2. Januar registrierte die
Wetterstation das Temperatur Min. von -5.7°C, Eistag gab es keinen einzigen so hätten wir hier in dieser Höhe doch in einem "normalen Januar" deren 9 Eistage zugute. Frosttage hatten wir immerhin
deren 19 von 25. Das Temperatur Max. gab es am Ende des Monats am 31. unter Westwindeinfluss mit +12.2°C, dort liegt der Rekord bei +14.5°C aus dem Jahre 2015. Wind war auch immer wieder ein
Thema so wurde am 28. mit 94 Km/h die stärkste Windböe gemessen. In Sachen Sonnenscheindauer von 157 h hat der Januar 2020 den bisherigen Rekord gebrochen noch nie schien die Sonne in einem
Januar soviel, so hätten wir gerademal 57 h Sonnenschein zugute nach dem langjährigen Mittel, also ein Plus von 275%!!!
Vom 1.- 25. Januar überquerten etliche Hochdruckgebiete die Schweiz so registrierte die Station am 20. den höchsten je gemessenen Luftdruck im Januar von 1043.1 hPa, der Rekord wurde so aus dem
Jahre 2013 mit 1041.8 hPa eliminiert.
Ein weiterer Rekord gab es nicht so fielen hier doch nur 29.7 mm Niederschlag nur gerademal 37% des Monatsoll.
02.01.2020
Auch hier in Oberhünigen war das Jahr zu warm, 1.2°C lag die Temperatur über dem langjährigen Mittel. Über das ganze Jahr gesehen war jeder Monat zu warm ausser der Januar und der Mai waren "zu kalt".
Eistage gab es deren 8 und diese wurden alle im Januar registriert.
Die wurde mit -6.9°C am 25.1. gemessen. Dieses Jahr wurde hier in Oberhünigen mit 35.6°C am 27.6. die heisseste je
gemessene Temperatur registriert und Hitzetage gab es deren 14.
Mit 1220mm fiel 97% der Jahresniederschlagsmenge aber sonst war jeder Monat zu trocken ausgefallen
bis auf die Monate Mai, August und Oktober fiel mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel. Anschliessend ein Video vom 2. Januar 2020 über dem Nebel von Oberhünigen.
08.11.2019
Bilder vom Final der Herbstschauen auf dem Schwand Münsingen. Im Portfolio.
13.10.2019
Bilder vom Motocross Escholzmatt. HIER
05.09.2019
Bilder vom Zigermeet Flugshow in Mollis. Im Portfolio
29.05.2019
oberhuenigenwetter.ch war früher, jetzt heisst die Seite fotowetter.ch, nach Monate langer Arbeit erscheint die Wetterseite im neuen Design und unter neuem
Namen. Der Wechsel auf fotowetter.ch trifft meine Interessen in einem Wort. Neu ist ein Tagebuch also ein Blog wo ich meine Ausflüge und Reportagen zeige, die Bildergalerie wird fortlaufend
wieder wachsen.
30.11.2018
Die Schule von Niederhünigen besuchte die Wetterstation.
01.01.2018
10 Jahre Wetterstation Oberhünigen. Seit nun 10 Jahren zeichnet die Station Daten auf, genauer gesagt gingen am 5. Juli 2008 die ersten Daten online. Jahr ein, Jahr
aus Monat für Monat, 7 Tage die Woche, 24h im Tag und können Rund um die Uhr bequem abgerufen werden hier auf der Wetterseite.
07.02.2020 Radio NEO1 Interview und Beitrag über die Wetterstation.
Beitrag HIER.
27.01.2020 Foto von fotowetter.ch im 20Min. Link zum Beitrag.
17.12.2017 Beitrag über meine Hobby's auf Bern-Ost.ch
15.09.2016 Sonne leistete Überstunden im September 2016. Hier
06.01.2016 Wetterkapriolen vom Dezember 2015. Hier zusammengefasst
11.07.2015 Leuchtende Nachtwolken auf Bern-Ost die in Oberhünigen gesichtet wurden. Hier
10.07.2015 Beitrag über leuchtende Nachtwolken im SF METEO.
Niklaus Hofer I 3532 Mirchel I fotowetter.ch Folge mir auch auf Instagram I YouTube